Das Konsortium – bestehend aus wissenschaftlichen Institutionen und Industrieunternehmen – nimmt sich dieser Aufgabe an und forscht in den nächsten vier Jahren im eigens dafür eingerichteten „Forschungszentrum für CO2-reduzierte Antriebsstränge für Spezialanwendungen" an der Dekarbonisierung kleiner Antriebssysteme.
Das übergeordnete Forschungsfeld ist die Verwendung von CO2-freien Kraftstoffen und deren Auswirkungen auf die Antriebsstränge. Auch an „Übergangskraftstoffen“, die bereits einen hohen Gehalt an CO2-neutralen Komponenten aufweisen und früher verfügbar sind, wird gearbeitet.
Als einziger Elektronikentwickler und -hersteller berät PRÜFREX dabei die Forschung in Bezug auf Sensoren, elektronische Steuerungen und Regelungen, Algorithmen und unterstützt den Bau von Prototypen. PRÜFREX wirkt dabei in allen Forschungsbereichen, bestehend aus den Feldern „Zero CO2 Kraftstoffe“, „Hybrid / Elektrifizierung“ und den Querschnittsthemen mit und bringt die Intelligence in die neue Drive Konzepte.
Das Forschungsprogramm RC-LowCAP wird von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG, den Bundesministerien für Transport, Innovation und Technologie (BMVIT) und für Digitalisierung und Wirtschaft (BMDW) gefördert und von diversen Industrieunternehmen unterstützt.
Mehr Informationen unter: https://www.rc-lowcap.at/